Monitoringbericht 2021 der Begleitforschung Stadtumbau in Thüringen veröffentlicht

Monitoringbericht 2021 der Begleitforschung Stadtumbau in Thüringen veröffentlicht

Anhand eigens festgelegter und kontinuierlich angepasster Indikatoren beobachten wir als Teil einer fachübergreifenden Arbeitsgruppe seit 20 Jahren die demografische und sozialstrukturelle Entwicklung Thüringens anhand von 42 Kommunen und darin befindlichen rund 200 kleinräumigen Monitoringgebieten. Die Kommunen sind seit 2002 in der Städtebauförderungskulisse Stadtumbau Ost (mittlerweile: Wachstum und nachhaltige Erneuerung). Ferner sind Anpassungen sozialer und kultureller Infrastrukturen sowie Formen und Umfang von kommunaler Beteiligung und Öffentlichkeitsarbeit Gegenstand unseres Monitorings.

Die Programmgemeinden stehen stellvertretend für die Einschätzung kommunaler Entwicklungen unterschiedlich großer Städte in verschiedenen regionalen Kontexten Thüringens. Neben dem Stadtumbau nutzen sie darüber hinaus weitere Programme der Städtebauförderung auf Landes- und kommunaler Ebene, um mit geeigneten Instrumenten und Maßnahmen die Auswirkungen des demografischen und wirtschaftlichen Wandels abzumildern.

Die inzwischen jährlichen Monitoringberichte beinhalten Analysen kommunaler Daten, Darstellungen ausgewählter Beispiele und inhaltliche Vertiefungen aus den Programmgemeinden, die während der begleitenden Vor-Ort-Bereisungen thematisiert und erfasst wurden. Herangezogen werden zudem Daten des Thüringer Landesamtes für Statistik, der Wohnungswirtschaft und der Bundesagentur für Arbeit.

Neben dem jährlichen Monitoringbericht präsentieren wir die Ergebnisse regelmäßig bei der Thüringer Jahreskonferenz zum Stadtumbau – so am 31.03.2022 mit dem übergreifenden Thema "Kommunale Handlungsfelder für zukunftsfähige Stadtentwicklung mit Fokus auf die Innenstädte".

Auftraggeber/gefördert durch:

Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Abteilung Städte- und Wohnungsbau, Staatlicher Hochbau

Publikation:

»Download des Monitoringberichtes auf der Homepage des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft.