Institut für Stadtplanung
und Sozialforschung

Wir verbinden
Forschung und Praxis
für eine zukunftsfähige
Stadtentwicklung.

Leistungen

Wir arbeiten schwerpunktmäßig in vier Leistungsbereichen: Städte und Quartiere entwickeln, Zukunft Wohnen und Bauen, Beraten und Forschen, Kommunizieren und Beteiligen. Damit decken wir ein breites Spektrum der Stadtentwicklung ab – sowohl im Praktischen als auch im Theoretischen.

Projekte

Wir arbeiten an relevanten Fragestellungen zu aktuellen und zukünftigen Entwicklungen von Lebensräumen. Dabei stehen die Menschen mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen und Bedarfen stets im Zentrum.

Zur Projektübersicht

  • Wie können Schulen im Stadtteil mehr Wirkung entfalten?

    Wie können Schulen im Stadtteil mehr Wirkung entfalten?

    Mit den Quartiersakteuren konzipierten wir Ideen für die baulich-räumliche und inhaltliche Weiterentwicklung.

    zum Projekt
  • Wie kann in der Innenstadt mehr Aufenthaltsqualität geschaffen werden?

    Wie kann in der Innenstadt mehr Aufenthaltsqualität geschaffen werden?

    Dem sind wir in Karlsruhe mit unterschiedlichen Beteiligungsformaten nachgegangen.

    zum Projekt
  • Welche Chancen bietet die Innenentwicklung?

    Welche Chancen bietet die Innenentwicklung?

    Für die Ortsmitte von Ebersbach-Bünzwangen erarbeiten wir, wie in zentraler Lage flächensparend neue Wohnbauflächen erschlossen und wie Bestandsstrukturen verbessert werden können.

    zum Projekt

Institut

Wir arbeiten praxisbezogen und zielgenau, wissenschaftlich fundiert und fachübergreifend, engagiert und in engem Austausch mit allen Beteiligten. Typisch für unser Institut ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Unser Institut