Institut für Stadtplanung
und Sozialforschung

Wir verbinden
Forschung und Praxis
für eine zukunftsfähige
Stadtentwicklung.

Leistungen

Wir arbeiten schwerpunktmäßig in vier Leistungsbereichen: Städte und Quartiere entwickeln, Zukunft Wohnen und Bauen, Beraten und Forschen, Kommunizieren und Beteiligen. Damit decken wir ein breites Spektrum der Stadtentwicklung ab – sowohl im Praktischen als auch im Theoretischen.

Projekte

Wir arbeiten an relevanten Fragestellungen zu aktuellen und zukünftigen Entwicklungen von Lebensräumen. Dabei stehen die Menschen mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen und Bedarfen stets im Zentrum.

Zur Projektübersicht

  • Wie kann ein aufgegebenes Industriegelände transformiert werden?

    Wie kann ein aufgegebenes Industriegelände transformiert werden?

    Mit potenziell zukünftigen Nutzenden haben wir Szenarien für das ROTAG Areal in Karlsruhe entwickelt.

    zum Projekt
  • Wie kann bezahlbarer Wohnungsbau mit qualitätsvollen Grünräumen realisiert werden?

    Wie kann bezahlbarer Wohnungsbau mit qualitätsvollen Grünräumen realisiert werden?

    In einem Forschungsprojekt für die Wüstenrot Stiftung untersuchen wir dazu zehn Fallstudien.

    zum Projekt
  • Welchen aktuellen Herausforderungen muss sich eine Stadt stellen?

    Welchen aktuellen Herausforderungen muss sich eine Stadt stellen?

    Unsere Befragungen bringen Erkenntnisse zum Meinungsbild und zur Lebenssituation der Bürgerinnen und Bürger.

    zum Projekt

Institut

Wir arbeiten praxisbezogen und zielgenau, wissenschaftlich fundiert und fachübergreifend, engagiert und in engem Austausch mit allen Beteiligten. Typisch für unser Institut ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Unser Institut