Neue Qualitäten Wohnen 50 plus

Neue Qualitäten Wohnen 50 plus

Fakten – Anforderungen - Beispiele
Was erwarten Menschen, die älter werden, aber noch nicht alt sind, von ihrer Wohnung? Was bewegt sie beim Wohnungswechsel? Altenspezifisch zu wohnen ist für Menschen der Generation 50 plus meist keine attraktive Option. Gefragt sind Wohnungen und Nachbarschaften, die den je eigenen Bedürfnissen und Möglichkeiten entsprechen und auch in späteren Jahren noch geeignet sind.
Die Untersuchung konkreter Wohnungen macht deutlich, wie Angehörige der Generation 50 plus leben, denken und Wohnentscheidungen treffen - in Text, Fotos, Plänen und Bewohnerportraits:

In der Stadt attraktiv zur Miete wohnen - Umbau als Chance
Sicher auf alle Fälle - auf Dauer günstig wohnen in der Siedlung
Hochwertige Eigentumswohnungen - Neubau in der Innenstadt
Baugemeinschaften - individuell und gemeinsam planen und bauen

Daten und Fakten mit zahlreichen Grafiken zu Bevölkerungsentwicklung, Umzugsverhalten, Mobilität, Sozialstruktur, Wohnungswahl sowie eine Auseinandersetzung mit Milieus, Wohnstilen und Schlüsselfragen des Wohnens liefern Grundlagen für die Diskussion über Wohnqualität in der zweiten Lebenshälfte.

Ein Buch für Interessierte aus Wohnungswirtschaft, Architektur, Stadtplanung, Kommunen, Verwaltung, Politik und Wissenschaft, aber auch alle anderen, die sich mit den Qualitätsanforderungen beim Älterwerden auseinandersetzen wollen.

gefördert durch:

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Dokumente:

»Probeseiten Wohnen 50plus (pdf)
»Kurzbericht deutsch (pdf)
»Kurzbericht englisch (pdf)

Publikation:

Weeber+Partner (Hrsg.) (2010): Neue Qualitäten: Wohnen 50 plus. Fakten - Anforderungen - Beispiele. Ernst Wasmuth Verlag Tübingen/Berlin.
ISBN 978 3 8030 0715 5

Links:

»www.bmvbs.de
»www.bbr.bund.de
»www.wasmuth-verlag.de