Energieeffizienz und Verbraucherinteressen beim Wohnen, Planen und Bauen

Energieeffizienz und Verbraucherinteressen beim Wohnen, Planen und Bauen

Verbraucher und Verbraucherinnen können mit ihrer Bau- und Kaufentscheidung sowie durch ihr Wohnverhalten wesentlich zum Klimaschutz und zur Ressourcenschonung beitragen. Energie- und Klimapolitik wird daher um so erfolgreicher sein, je mehr sie Verbraucherinteressen einbeziehen kann. Wie Verbraucher agieren und welche Interessen ihr Tun und Lassen bestimmen, hängt dabei von sehr unterschiedlichen Faktoren ab.

Die vorhandenen Potenziale zu mehr Energieeffizienz beim Bauen und Wohnen werden dann am besten ausgeschöpft, wenn Verbraucher erkennen, dass sie davon Vorteile haben und dass sie dabei etwas Sinnvolles tun. Informations- und Beratungsangebote können helfen, Wissenslücken, Unsicherheiten und weitere Hemmnisse zu beseitigen, um die Entscheidungskompetenz der Verbraucherinnen und Verbraucher zur Nutzung ihrer Möglichkeiten zu verbessern. Diese Möglichkeiten gilt es optimal zu nutzen, dazu soll dieser Report beitragen.

Auftraggeber:

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung / Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Dokumente:

Weeber, Hannes; Weeber, Rotraut; Baumann, Dorothee (2009): Energieeffizienz und Verbraucherinteressen beim Wohnen, Planen und Bauen Verbraucher(Bau)-Report »Gesamtbericht (pdf)

Links:

»www.bmvbs.de
»www.bbr.bund.de