Sozialer Zusammenhalt in der Stadt - als Buch neu erschienen

Sozialer Zusammenhalt in der Stadt - als Buch neu erschienen

Integrierte Ansätze zur Aufwertung benachteiligter Stadtteile in Europa - ein Leitfaden
Weeber+Partner (Hrsg.), 2016

Autoren: Rotraut Weeber, Petra Nothdorf, Reinhard Fischer

Wie können Ausgrenzung und Verfall in benachteiligten Stadtteilen verhindert werden? Die Stadtgebiete, in denen vor allem die ärmeren und viele aus dem Ausland zugezogenen Menschen leben, haben ein Recht auf beste Rahmenbedingungen, damit sich Armut, Perspektivlosigkeit und Parallelgesellschaften nicht verfestigen. Hier wird Integration und gesellschaftlicher Zusammenhalt zum Wohl der ganzen Stadt geleistet. Experten aus elf europäischen Ländern zeigen auf, worauf es ankommt. Sie stellen sieben Hauptaufgaben und Erfolgsfaktoren heraus, die in diesem Leitfaden für sozialen Zusammenhalt in der Stadt beschrieben sind. Sie geben Beispiele, wie das in der Praxis aussehen kann und diskutieren Möglichkeiten und Schwierigkeiten.

Das Buch wendet sich an alle Menschen, die sich beruflich oder bürgerschaftlich für die Aufwertung benachteiligter Stadtteile interessieren und engagieren. Mit der starken Zuwanderung, auch den vielen Flüchtlingen, ist das Thema aktueller denn je. Wir freuen uns, nun die deutsche überarbeitete Fassung des Leitfadens vorzulegen. 2011 erschien der Leitfaden unter dem Titel CoNet's Guide to Social Cohesion.

Das Potential des integrierten Handelns ist noch längst nicht ausgeschöpft! Immer geht es um integrierte Ansätze zur Verbesserung der Lebensqualität und des Zusammenlebens in den - meist sehr multikulturellen - Stadtgebieten, in denen die ärmeren Menschen wohnen. Integriert bedeutet, dass alle - und zwar koordiniert und gleichzeitig - an solchen Verbesserungen mitwirken. Ein starker politischer und stadtgesellschaftlicher Impuls ist nötig, um diese Kräfte auf allen wichtigen Handlungsfeldern zu mobilisiern: Wohnen, Infrastruktur, Bildung, Sicherheit, Gesundheit, Arbeit und Beschäftigung. Nicht zuletzt und eigentlich entscheidend geht es um Teilhabe und Engagement der Stadtteilbewohner selbst.


Englische Fassung und Vorträge zum Herunterladen: »s. engl. Projektseite

Buch | Preis: 15.00 Euro (incl. MwSt.)

(für den Kauf ist kein PayPal-Konto erforderlich; Bestellung auch per »E-Mail auf Rechnung möglich)

»als PDF zum Herunterladen (kostenlos)