Stadtteilmanagement "Obere Talsandterrasse" in Schwedt/Oder gestartet

Stadtteilmanagement "Obere Talsandterrasse" in Schwedt/Oder gestartet

Seit 1999 ist der Stadtteil "Obere Talsandterrasse", bestehend aus den Quartieren Am Waldrand, Kastanienallee und Talsand, Kulisse des Städtebauförderungsprogramms "Soziale Stadt" (seit 2020: Sozialer Zusammenhalt) und seit 2002 auch im Stadtumbau (Ost) (seit 2020: Wachstum und nachhaltige Erneuerung). Mit beiden Programmen und ergänzenden Investitionen der Wohnungsunternehmen und anderer Akteure wurden bereits viele investive und nicht-investive Maßnahmen in dieser Großwohnsiedlung umgesetzt, um die Folgen des demografischen und sozialen Wandels zu bewältigen.

Wir unterstützen die Stadtverwaltung, auf der Grundlage des Integrierten Handlungs- und Entwicklungskonzeptes (5. Fortschreibung derzeit in der Diskussion), bei der Weiterentwicklung des Gebietes zu einem sozial stabilen und attraktiven Wohngebiet. Denn trotz der langjährigen Förderung gibt es Handlungsbedarf: Anpassung und Qualifizierung sozialer und grüner Infrastrukturen als Orte für Zusammenkommen und gemeinsame Aktivitäten, Neugestaltung öffentlicher Räume und des Wohnumfelds im Sinne eines klimawandelangepassten und -gerechten Quartiers.

Unsere Aufgaben:

  • strategische Weiterentwicklung des Gebietes voranbringen
  • inhaltliche Unterstützung bei der Projektentwicklung leisten
  • verschiedene Akteure bei Planung und Umsetzung von Projekten zusammenbringen
  • Informationsaustausch zwischen verschiedenen Akteursgruppen koordinieren und Partizipationsverfahren umsetzen
  • passgenaue Öffentlichkeitsarbeit und Berichterstattung betreiben

Auftraggeber:

Stadt Schwedt/Oder, Fachbereich 3 Stadtentwicklung und Bauaufsicht

Links:
»www.schwedt.eu