Sozialer Zusammenhalt in der Stadt
Sozialer Zusammenhalt in der Stadt
Vortrag zum 25jährigen Bestehen des regionalen Netzwerkes für soziale Arbeit in München
Der soziale Zusammenhalt ist fragiler geworden, ein Mangel an Miteinander wird beklagt und - sehr besorgniserregend – auch Aufkündigungen von Solidarität und Mitgefühl sind salonfähig geworden. Umso wichtiger ist es, auf der Ebene der Stadtteile wieder sehr konkret Kontakte, Nachbarschaftlichkeit, Teilhabe und Stadtteilleben zu stärken. Dies ist zwar nur eine Säule der Politik gegen Ab- und Ausgrenzung, Vereinzelung, desinteressiertem oder gar feindlichem Miteinander. Es setzt aber an den fundamentalen Voraussetzungen für mehr Zusammenhalt an. Wie kann das trotz vieler gegenläufiger Trends gehen? Was gehört dazu? Davon handelt der Vortrag von Frau Prof. Dr. Rotraut Weeber zum 25jährigen Bestehen des regionalen Netzwerkes für soziale Arbeit Regsam in München. nen, Ausgangsgutachen und das Konzept zum Monitoring sind im Internet verfügbar.
Dokumentation des Vortrags zum Download (pdf):
»Sozialer Zusammenhalt in der Stadt
Dokumentation des Vortrags zum Download (pdf):
»Sozialer Zusammenhalt in der Stadt

