Präqualifikation in der Bauwirtschaft: Erfahrungen und Perspektiven aus Sicht der Beteiligten
Präqualifikation in der Bauwirtschaft: Erfahrungen und Perspektiven aus Sicht der Beteiligten
Mit Erlass des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung wurde Anfang 2006 in Deutschland ein Präqualifikationsverfahren für die Bauwirtschaft eingeführt (PQ VOB). Hohe Erwartungen wurden damit verbunden.
Zwischenzeitlich haben alle Beteiligten – Auftraggeber und ihre Planer, Bieter und ihre Verbände, Präqualifizierungsstellen, Organisatoren – Erfahrungen mit der Präqualifikation gemacht. Wie erfüllen sich die Erwartungen in der Praxis? Welche Entwicklungsperspektiven ergeben sich daraus für die Präqualifikation? Das Forschungsprojekt geht auf solider empirischer Basis diesen Fragen nach. Die umfassende Empirie und Analyse gibt einen Überblick über die Funktionalität, Akzeptanz und Wirkungsweise des eingeführten Präqualifizierungsverfahrens in ihren gegenwärtigen Bandbreiten und zeigt Perspektiven für die künftige Entwicklung auf. Die Sicht der Beteiligten gilt als wesentliche Orientierung dafür.
Gleichzeitig werden Informationen erfasst und gebündelt, die allen am Thema Interessierten eine Hilfe sein können.




gefördert durch:
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V., Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V.Projektpartner:
Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.Dokumente:
»Kurzbericht deutsch (pdf) »Kurzbericht englisch (pdf)Links:
»www.bmvbs.de»www.bbr.bund.de
»www.pq-verein.de
»www.bauindustrie.de
»www.zdb.de