Deutscher Städtebaupreis 2016: Wir sind unter den Preisträgern!
Das Freiraumkonzept der Sozialen Stadt Stuttgart-Hallschlag hat eine Belobigung erhalten.
"Hochzeitspark" und "Garten der Begegnung"
Zwei Projekte im QM-Gebiet Mehrower Allee im soeben veröffentlichten Stadtführer "Berlins Grüne Orte" aufgeführt!
Sozialer Zusammenhalt in der Stadt - als Buch neu erschienen
Wie können Ausgrenzung und Verfall in benachteiligten Stadtteilen verhindert werden? Mit der starken Zuwanderung, auch den vielen Flüchtlingen, ist das Thema aktueller denn je.
Auftakt des Quartiersmanagements in Velten
Seit April 2016 begleiten wir in Velten (Brandenburg) die Gebietsentwicklung für den Stadtteil Süd-West im Rahmen des Bund-Länder-Programms "Soziale Stadt".
Bundesmittel für Kinderclubhaus in unserem Quartiersmanagementgebiet Weiße Siedlung in Berlin-Neukölln
Sanierung, Umbau und Erweiterung des Kinderclubhauses werden mit 0,9 Mio. Euro gefördert.
Der Wohnungsmarkt und die Flüchtlinge
Zahlen, Fakten und Perspektiven zum Wohnungsbau und zum Zusammenleben. Vortrag, Beispiel Stadt Ulm, aus der Perspektive einer Wohnungsgenossenschaft.
»Der Wohnungsmarkt und die Fllüchtlinge. Vortrag PDF
Hochrangige französische Delegation besucht unser Quartiersmanagement in der Neuköllner High-Deck-Siedlung
Jean-Marc Ayrault, der Französische Botschafter und weitere Expertinnen aus Frankreich und dem Saarland besuchten am 8.12.2015 die High-Deck-Siedlung.
»Von der High-Deck-Siedlung lernen, Berliner Zeitung
Energetische Stadtsanierung: Eisblockwette in der Parksiedlung
1 m³ Eis - wieviel schmilzt? Was bringt Wärmedämmung?
Nach 6 1/2 Wochen war noch über die Hälfte des Eises da!
»zum Fernsehbeitrag bei Regio TV
»zum Sanierungsmanagement Parksiedlung
Neues in der Sozialen Stadt Stuttgart
Anerkennung und Erfolge der Bürgerbeteiligung im Hallschlag sowie Start des Stadtteilmanagements mit feierlicher Eröffnung des Stadtteilbüros in Gablenberg.
»Stadt-Bürger-Dialog: Preis für Beteiligung zum Freiraumkonzept.
»Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter am Tag der Städtebauförderung im Hallschlag.
»Start und Eröffnung Stadtteilbüro in Gablenberg.
Energieeffizienter Neubau kommunaler und sozialer Einrichtungen
Die BBSR-Sonderpublikation unseres Forschungsberichts ist erschienen.