Wir feiern 50 Jahre!
Unser Institut besteht seit 1969, seit 1988 auch mit einer Niederlassung in Berlin.
Kleingärten im Wandel - Innovationen für verdichtete Räume
Die Ergebnisse sind jetzt als Broschüre erschienen.
Freiraum und Lebensqualität in verdichteten, urbanen Stadtteilen
Internationales Forschungsprojekt im Auftrag der Wüstenrot Stiftung
Wir waren dabei: internationale Entwurfswerkstatt in Luxemburg
für das neue Stadtquartier Alzette auf dem ehemaligen Stahlwerksgelände Esch/Schifflange
Quartier 2020 - Zusammenleben Gemeinsam Gestalten
Wir entwickeln alters- und generationengerechte Quartiersstrategien
Wohnbaulandentwicklungskonzept für die Stadt Parchim erarbeitet
Das Konzept bietet eine Grundlage für eine stadtverträgliche Strategie zur Wohnbauflä-chenentwicklung der Stadt in den kommenden zehn bis zwanzig Jahren
"Das Herz schlägt hier!" – einen Begegnungsort in Berlin-Marzahn entwickeln
Seit Sommer 2018 erarbeiten wir gemeinsam mit der Grundschule am Bürgerpark ein Konzept für einen Begegnungsort zwischen Schule und Nachbarschaft
Monitoring für neun Bezirksregionen im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf in Arbeit
Sozialraumorientierung ist in Marzahn-Hellersdorf ein Instrument zur Steuerung integrierter Stadtentwicklungsprozesse. Aktuell schreiben wir die Profile der Bezirksregionen fort
Stadtteilmanagement Stuttgart-Münster
Weeber+Partner macht seit September 2018 das Stadtteilmanagement für Stuttgart-Münster
Quartiersmanagement Mettingen-West, Brühl, Weil
Weeber+Partner macht seit Anfang 2018 das QM für die drei Esslinger Stadtteile