Forschungsprojekt zu Urban Gardening in Deutschland
Machbarkeitsstudie im Auftrag des BBSR
Mitreden bei der Neugestaltung des Bruno-Baum-Grünzuges in Berlin-Marzahn
Der Grünzug wird aus Fördermitteln des Investitionspaktes Soziale Integration im Quartier neugestaltet.
Wir machen Onlinebeteiligung.
Gerne beraten wir Sie zu Möglichkeiten, eine Beteiligung digital, bürgernah, ohne Anwesenheit vor Ort und möglichst schlank umzusetzen.
Wir feiern 50 Jahre!
Unser Institut besteht seit 1969, seit 1988 auch mit einer Niederlassung in Berlin.
Kleingärten im Wandel - Innovationen für verdichtete Räume
Die Ergebnisse sind jetzt als Broschüre erschienen.
Freiraum und Lebensqualität in verdichteten, urbanen Stadtteilen
Internationales Forschungsprojekt im Auftrag der Wüstenrot Stiftung
Wir waren dabei: internationale Entwurfswerkstatt in Luxemburg
für das neue Stadtquartier Alzette auf dem ehemaligen Stahlwerksgelände Esch/Schifflange
Quartier 2020 - Zusammenleben Gemeinsam Gestalten
Wir entwickeln alters- und generationengerechte Quartiersstrategien
Wohnbaulandentwicklungskonzept für die Stadt Parchim erarbeitet
Das Konzept bietet eine Grundlage für eine stadtverträgliche Strategie zur Wohnbauflä-chenentwicklung der Stadt in den kommenden zehn bis zwanzig Jahren
"Das Herz schlägt hier!" – einen Begegnungsort in Berlin-Marzahn entwickeln
Seit Sommer 2018 erarbeiten wir gemeinsam mit der Grundschule am Bürgerpark ein Konzept für einen Begegnungsort zwischen Schule und Nachbarschaft