Abschlussbroschüre Soziale Stadt Velten veröffentlicht
Mit einer anschaulichen Broschüre verabschieden wir uns aus Velten, wo wir mehrere Jahre als Quartiersmanagement für das Gebiet Velten Süd-West tätig waren.
Publikation: Freiraum- und Lebensqualität in urbanen Stadtquartieren
Stadtteilmanagement "Obere Talsandterrasse" in Schwedt/Oder gestartet
Seit Anfang 2022 sind wir im Brandenburgischen Schwedt/Oder als Stadtteilmanagement für das Fördergebiet "Sozialer Zusammenhalt – Obere Talsandterrasse" aktiv.
Monitoringbericht 2021 der Begleitforschung Stadtumbau in Thüringen veröffentlicht
Jährliches Monitoring von 42 Thüringer Stadtumbau-Programmgemeinden für die Fachbereiche Demografie, Sozialstruktur sowie Anpassung sozialer Infrastrukturen, Beteiligung und Öffentlichkeitsarbeit – Bericht 2021 erschienen
Modellvorhaben ausgewählt: Bezahlbares und zukunftsfähiges Bauen und Wohnen
Alle Informationen zur Bewerbung: www.bbsr.bund.de/bzbw
Bewerbungsfrist ist der 15.3.2021.
Kompetenzzentrum Wohnen BW: Wir sind Teil des Beratungspools
Zusammen mit Pesch Partner und empirica bieten wir umfassende Beratungsleistungen an.
Öffentlicher Raum und Mobilität Innenstadt Karlsruhe (ÖRMI)
Mit dem IQ-Leitprojekt wird in enger Zusammenarbeit mit der Verwaltung sowie mit der Beteiligung der Öffentlichkeit für die Ausgestaltung der öffentlichen Räume und der Mobilität in der Innenstadt ein Konzept entwickelt.
Materialien zum bezahlbaren Wohnen im Neubau
Statistiken und Informationen zur Belastbarkeit von Haushalten durch Wohnkosten im Neubau, Grundlagen für eine möglichst passgenaue und konkrete Abschätzung der Bedarfe.
Stadtumbau in den Berliner Großsiedlungen Marzahn und Hellersdorf
Gebietsbeauftragung für das Städtebauförderungsprogramm "Wachstum und nachhaltige Erneuerung" in Deutschlands größtem Stadtumbaugebiet
Publikation: Soziale Mischung und gute Nachbarschaft in Neubauquartieren
Forschungsprojekt im Rahmen der Zukunft Bau Forschungsförderung