Neugestaltung des Bruno-Baum-Grünzuges
Neugestaltung des Bruno-Baum-Grünzuges
Der Bruno-Baum-Grünzug in der Großsiedlung Marzahn ist eine zentrale Grünfläche, die die Poelchaustraße mit der Landsberger Allee verbindet und besonders für die zahlreichen Anwohnerinnen und Anwohner der umliegenden Straßen bedeutsam ist. Derzeit ist der Zustand vieler Teilbereiche eher schlecht und die Nutzungs- und Aufenthaltsqualität äußerst begrenzt. Geplant ist deshalb, diesen wichtigen Grünbereich nun zielgerichtet im Rahmen des Programms "Investitionspakt Soziale Integration im Quartier" aufzuwerten und für unterschiedliche Zielgruppen wieder attraktiv zu machen.
Um diese Neugestaltung vorzubereiten, gab es im August und September 2019 ein Beteiligungsverfahren, das wir durchgeführt haben. Bei drei thematischen Rundgängen und anschließenden Werkstätten wurden die Gestaltungs- und Nutzungswünsche der Bewohnerinnen und Bewohner und ihre Vorstellungen zu den Wegen im Grünzug erfragt. Außerdem wurden sie über den Zustand des Baumbestandes informiert.
Die Bewohnerinnen und Bewohner wünschten sich ruhige Plätze zur Erholung, die Neugestaltung des Spielplatzes und einer multifunktionalen Sport- und Freizeitfläche, die Verbesserung der bereits etablierten Hauptwege sowie die Erhaltung des vielfältigen Baumbestandes. Nahezu alle Wünsche gingen in die Planung des Straßen- und Grünflächenamtes des Bezirkes ein.
Inzwischen wird das erfolgreiche Beteiligungsverfahren fortgesetzt. Die Bewohnerschaft wurde mit einem Infoflyer – da in den aktuellen Zeiten keine Informationsveranstaltung möglich ist – über die Planung des SGA und über die Möglichkeiten, Patenschaften für neue Bäume zu übernehmen, informiert. Inzwischen haben die Bauarbeiten begonnen und laufen bis Ende 2021.

Auftraggeber:
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin, Straßen- und Grünflächenamt¸ Fachbereich Grünflächen und Friedhöfe
Projektpartner:
SWUP GmbH Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Mediation, Berlin/Quickborn/Heringsdorf