Energieeffizienter Neubau öffentlicher Einrichtungen
Energieeffizienter Neubau öffentlicher Einrichtungen
Begleitforschung zu 16 Modellvorhaben
Im Rahmen des Forschungsprojekts "Energieeffizienter Neubau von Nichtwohngebäuden kommunaler und sozialer Einrichtungen" haben wir zur wissenschaftlichen Vorbereitung der Anwendung der EU-Gebäuderichtlinie, die für Neubauten öffentlicher Gebäude ab 2019 einen Niedrigstenergiegebäude-Standard vorgibt, 16 Neubauprojekte begleitet und evaluiert. Sie unterschreiten die EnEV 2009 um mindestens 45 Prozent, viele davon liegen um mehr als 60 Prozent unter den EnEV-Anforderungen. Zu den Projekten gehören Kindertagesstätten, Schulen, Mensen, Sporthallen, Verwaltungs- und Ausstellungsgebäude und Kliniken.
In der dreijährigen Begleitforschung wurden Planungs-, Bau- und Nutzungsphase der Projekte betrachtet. Dabei sollten die Ergebnisse in einem ganzheitlichen Sinne nachhaltig sein, nämlich:
> zur Einsparung von Energie und Treibhausgasen führen
> zur Wirtschaftlichkeit von Bau und Betrieb des Gebäudes beitragen
> eine hohe Nutzungsqualität ermöglichen
> und die Akzeptanz energieeffizienten Bauens in der Öffentlichkeit stärken.
Es sind Gebäude entstanden, die unter diesen Aspekten und in ihrer architektonischen Gestaltung insgesamt beachtliche Qualitäten haben. Die sehr unterschiedlichen Zweckbestimmungen, auch die vielen variierenden Rahmenbedingungen aus Grundstückssituation, städtebaulichem Zusammenhang, architektonischem Konzept und finanziellen Ressourcen führen zu einem breiten Spektrum an Lösungen, auch im technischen Bereich.




Auftraggeber:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie / Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungProjektpartner:
Weeber+Partner, Institut für Stadtplanung und Sozialforschung, Stuttgart/BerlinProf. Dipl.-Ing. Georg Sahner, G.A.S. planen bauen forschen, Stuttgart
Publikationen:
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.) (2015): Energieeffizienter Neubau von Nichtwohngebäuden kommunaler und sozialer Einrichtungen. Begleitforschung und Evaluation von Modellvorhaben. »zum Download des ForschungsberichtsLinks:
»www.bmwi.de»www.bbsr.bund.de/
EnergieeffizienterNeubau
»www.gas-sahner-architekten.de