Lebendige Wohnquartiere für Jung und Alt

Lebendige Wohnquartiere für Jung und Alt

Nachuntersuchung des Modellvorhabens
Mit dem Modellvorhaben wurden nachhaltige Umbau- und Werterhaltungsstrategien für bestehende Wohnquartiere der 1950er bis 1970er Jahre entwickelt. Die Nachuntersuchung zeigt auf, in wieweit das "Fitnessprogramm" für Wohnquartiere dieses ganzheitliche Ziel erreichen konnte und welche Maßnahmen sich besonders zur Nachahmung und Weiterentwicklung eignen.

Die Nachuntersuchung umfasst eine Basisuntersuchung mit Grunddaten zur Wohnanlage, den Zielen und Maßnahmen der Sanierungen sowie eine Vertiefungsuntersuchung, bei der auf den Modernisierungsstandard der Wohnungen, das Wohnumfeld, die Bewohnerstruktur und die Mieterbeteiligung eingegangen wird. Acht Wohnsiedlungen werden evaluiert.

Auftraggeber:

Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern

Publikation:

Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern (Hrsg.) (2010): Lebendige Wohnquartiere. Forschungsbericht zur Nachuntersuchung der Pilotprojekte aus dem Modellvorhaben "LWQ - Lebendige Wohnquartiere für Jung und Alt" des Experimentellen Wohnungsbaus. München.

Links:

»www.experimenteller-wohnungsbau.bayern.de