Kurze Wege

Kurze Wege

Drei Filme über den Zusammenhang von Alltag und Siedlungsformen
Leben und Arbeiten mittendrin, in der Stadt oder im Ortskern statt draußen "im Grünen", im Einfamilienhaus oder im Büropark – dafür gibt es gute Gründe. Sie haben mit Erfahrungen im Alltag und mit gesellschaftlichen Entwicklungen zu tun. Ein Schlüsselthema sind "kurze Wege".

Die drei Filme "Kurze Wege" zeigen lebendig und anschaulich aus unterschiedlichen Perspektiven, wie sich die Lebensgestaltung je nach der Siedlungsstruktur unterscheidet – die Organisation des Alltags ebenso wie die Teilnahme am sozialen Leben. Themen sind: Familienzeiten - Wie lassen sich Beruf und Familie unter einen Hut bringen? Mal eben um die Ecke - wenn man viel Zeit zu Hause verbringt; Kleine Wirtschaftsräume - Was das Quartier für die Ökonomie bedeutet. Dabei geht es nicht um Bewertungen, sondern um Wahlmöglichkeiten zwischen unterschiedlichen Optionen, über deren Konsequenzen man bei Entscheidungen über einen Wohn- oder Arbeitsstandort oft nicht nachdenkt.

Wir haben die Konzeption entwickelt und das Projekt organisiert. Gemeinsam mit dem Auftraggeber haben wir ein Booklet zur DVD und eine Präsentation mit Daten und Fakten als Hintergrundinformationen erarbeitet, die sich auch für eigene Veranstaltungen einsetzen lässt.

Auftraggeber:

Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg e.V., gefördert und begleitet durch das Umweltministerium Baden-Württemberg und das Aktionsbündnis "Flächen gewinnen in Baden-Württemberg"

Autor und Filmemacher:

Markus Plawszewski in Zusammenarbeit mit der Filmakademie Baden-Württemberg, Ludwigsburg

Dokumente:

»Flyer (pdf)

Bezug der DVD:

beim Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg oder im Buchhandel

Links:

»www.lnv-bw.de
»www.um.baden-wuerttemberg.de