Im Alltag in Bewegung bleiben

Im Alltag in Bewegung bleiben
– wie sich dies bei älteren Menschen auch in schwierigen Lebenslagen fördern lässt, zeigt eine illustrierte Broschüre zur kommunalen Gesundheitsförderung, die wir für das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg erarbeitet haben. Sie soll weiter Impulse aus der Praxis für die Praxis geben und dazu ermutigen, viele weitere Aktivitäten zur Förderung der Bewegung im Alltag auf den Weg zu bringen.
Grundlage sind fünf Modellvorhaben zur Alltagsbewegung älterer Menschen, die im Rahmen des Zentrums für Bewegungsförderung Baden-Württemberg am Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg initiiert wurden. Gefördert wurden sie durch das Bundesgesundheitsministerium aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages, IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und Bewegung und das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Senioren Baden-Württemberg. Weeber+Partner war auch mit der Evaluation der Modellvorhaben beauftragt.
Die Broschüre ist erhältlich beim Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg, Nordbahnhofstraße 135, 70191 Stuttgart oder Postfach 102942, 70025 Stuttgart, Tel. 0711 904 35000, Fax 0711 904 35010, barbara.leykamm@rps.bwl.de
Grundlage sind fünf Modellvorhaben zur Alltagsbewegung älterer Menschen, die im Rahmen des Zentrums für Bewegungsförderung Baden-Württemberg am Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg initiiert wurden. Gefördert wurden sie durch das Bundesgesundheitsministerium aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages, IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und Bewegung und das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Senioren Baden-Württemberg. Weeber+Partner war auch mit der Evaluation der Modellvorhaben beauftragt.
Die Broschüre ist erhältlich beim Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg, Nordbahnhofstraße 135, 70191 Stuttgart oder Postfach 102942, 70025 Stuttgart, Tel. 0711 904 35000, Fax 0711 904 35010, barbara.leykamm@rps.bwl.de
Auftraggeber:
Landesgesundheitsamt Baden-WürttembergPublikation:
Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (Hrsg.), Weeber+Partner (2011): Im Alltag in Bewegung bleiben. Kommunale Gesundheitsförderung mit älteren Menschen auch in schwierigen Lebenslagen. Stuttgart.»zur Broschüre