Integriertes Handlungskonzept für den Stadtteil Gera-Bieblach

Integriertes Handlungskonzept für den Stadtteil Gera-Bieblach

Mitwirkung an der Erarbeitung und Fortschreibung
Die Stadt Gera liegt in Thüringen und ist geprägt vom strukturellen und demografischen Wandel. Insbesondere betrifft dies den Stadtteil Gera-Bieblach, der seit 2000 im Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – Die Soziale Stadt" ist. Bieblach ist ein Stadtteil mit rd. 10.000 Einwohnern, die in zwei sehr unterschiedlich geprägten Wohngebieten leben: einer Bergarbeitersiedlung aus den 50er Jahren (Bieblacher Hang) sowie einer Plattenbausiedlung aus den 80er Jahren (Bieblach-Ost). Im Jahr 2005 wurde für den Stadtteil Gera-Bieblach ein Integriertes Handlungskonzept beteiligungsorientiert erarbeitet, indem Bürgerschaft, Fachämter, Einrichtungen und Träger sowie die Wohnungsunternehmen intensiv einbezogen waren. Am Bieblacher Hang zielen die Vorhaben und Maßnahmen vor allem auf die Instandsetzung und Modernisierung der Wohngebäude und auf die Anpassung der sozialen und kulturellen Angebote entsprechend der veränderten Altersstruktur, denn das Durchschnittalter liegt dort bei 53 Jahren. In Bieblach-Ost gehören der Stadtumbau aufgrund des hohen Bevölkerungsrückgangs und Wohnungsleerstands, aber auch infrastrukturelle Anpassungen und die Arbeitslosigkeit zu den zentralen Herausforderungen für die Stadtteilentwicklung. Steuerndes und vermittelndes Element in diesem Prozess bildet das Stadtteilbüro, das seit 2005 eine erfolgreiche Arbeit leistet.
2008 wurde das Entwicklungskonzept fortgeschrieben und mit einer Überprüfung der bisherigen Ergebnisse verbunden.

Auftraggeber:

OTTO-DIX-STADT Gera,
Fachdienst Stadterneuerung

Links:

»www.gera.de
»www.bieblach.de