"Hochzeitspark" und "Garten der Begegnung"

"Hochzeitspark" und "Garten der Begegnung"

Im Stadtführer "Berlins Grüne Orte" aufgeführt

Der Hochzeitspark und der Garten der Begegnung bilden das grüne Herz im Soziale Stadt-Gebiet Mehrower Allee in Berlin Marzahn-Hellersdorf, in dem wir seit 2005 als Quartiersmanagement tätig sind. Damals gab es einige kaum genutzte und wenig gepflegte Grünflächen, außerdem war die Zukunft eines gut 5.000 m² großen Schulgartens ungewiss und auch der Abriss eines zweiten Schulgebäudes stand so gut wie fest. Damit drohten eine zusätzliche Vergrößerung der sowieso schon vorhandenen weitläufigen Freiflächen und deren Verödung. Vor allem in Zeiten, als Marzahn-Hellersdorf von Wohnungsleerstand und Gebäudeabrissen geprägt war, mussten jedoch ganz andere Zeichen gesetzt werden. Der Ort sollte mit Qualität nachgenutzt und einer besonderen Note weiterentwickelt werden. Der Gedanke, sich gerade in einer eher anonymen Großsiedlung auf sehr individuelle Weise verwirklichen und verwurzeln zu können, nahm Gestalt an und stieß auch bei den Bewohnern auf zunehmendes Interesse.

Beide Orte wurden zu Schlüsselprojekten des Quartiersverfahrens und seitdem gezielt gefördert. So sind in den letzten Jahren ein Nachbarschaftsgarten, der auch als Veranstaltungs- und Bildungsort inzwischen einen guten Ruf genießt, sowie der berlinweit einmalige Hochzeitspark entstanden, in dem innerhalb der letzten fast zehn Jahre fast 230 Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsam mit ihren Gästen ihren Baum gepflanzt haben. Die beiden grünen Orte wurden nicht nur zu wichtigen Treffpunkten im Stadtteil, sondern sind mittlerweile über die Gebietsgrenzen hinaus bekannt geworden und inzwischen zu Außenstandorten der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2017 aufgestiegen.

Auf diese Weise haben der Hochzeitspark und der Garten der Begegnung – neben so berühmten Parkanlagen wie dem Tiergarten oder dem Treptower Park – auch Eingang in den soeben erschienenen Stadtführer "Berlins Grüne Orte" gefunden, der aus jedem Bezirk nur einen besonderen grünen Tipp gibt. Für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf wurden die beiden Orte damit als die Grünfläche ausgewählt, "die eine kleine Visitenkarte ist, weil die Menschen sie gerne besuchen, weil sie Geschichte erzählt oder in den letzten Jahren weiterentwickelt wurde." (Berlins Grüne Orte, 2016, S. 103).

Publikation:

Runze & Casper Werbeagentur GmbH (Hrsg.) (2016): Berlins Grüne Orte - Themenrouten, Tipps, Wissenswertes und 80 Empfehlungen für Berlins Parks und Gärten, ISBN: 978-3000525155, Broschüre, 304 Seiten in Deutsch/Englisch, zum Preis von 18,90 €.

Link:

»Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt / Hochzeitspark und Garten der Begegnung