Gemeinsam bauen in der BREITE

Gemeinsam bauen in der BREITE

Moderation und Dokumentation eines Planungsprozesses
In der Esslinger Pliensauvorstadt soll auf der bisher landwirtschaftlich genutzten BREITE ein lebendiges Stadtquartier mit vielfältigen Nutzungen entstehen. Bei der Neubebauung sollen besonders Baugemeinschaften zum Zuge kommen. Auch beim Planungsprozess stand das gemeinsame Arbeiten im Mittelpunkt. Nach einer Informationsveranstaltung haben Interessierte im Sommer 2005 in zwei Planungswerkstätten in praktischer Arbeit im Modell drei Varianten erarbeitet. Dabei gelang es, trotz ursprünglich divergierender Vorstellungen zu einem gemeinsam getragenen Ergebnis zu kommen. Zu den Produkten gab es eine Ausstellung. 2006 begann mit einer Auftaktveranstaltung die Vermarktung und die Formierung der Baugruppen.

Informationsveranstaltung, Planungswerkstätten, Ausstellungseröffnung und Auftaktveranstaltung wurden moderiert von Gabriele Steffen, Geschäftsführerin des Instituts für Stadtplanung und Sozialforschung Weeber+Partner. Dazu gehörte auch die konzeptionelle Beratung, Öffentlichkeitsarbeit und die Dokumentation des Prozesses in zwei ansprechenden Broschüren.

Auftraggeber:

Stadt Esslingen am Neckar, Stadtplanungs- und Stadtmessungsamt

Publikationen:

Stadt Esslingen am Neckar, Stadtplanungs- und Stadtmessungsamt (2005): Baugemeinschaften in der BREITE. Planungswerkstätten für ein neues Esslinger Stadtquartier. (Redaktion und Gestaltung: Weeber+Partner in Zusammenarbeit mit der Stadt Esslingen am Neckar.)

Stadt Esslingen am Neckar, Stadtplanungs- und Stadtmessungsamt (2005): Bauen in der BREITE. Dokumentation der Auftaktveranstaltung am 23. Juli 2006 (Redaktion und Gestaltung: Weeber+Partner in Zusammenarbeit mit der Stadt Esslingen am Neckar.)

Links:

»www.esslingen.de/Bauen in der BREITE