Integration und Nutzungsvielfalt im Stadtquartier

Integration und Nutzungsvielfalt im Stadtquartier

Verbundprojekt EVALO - Eröffnung von Anpassungsfähigkeit für lebendige Orte
Wie kommen Menschen unterschiedlicher Herkunft, in unterschiedlichen Lebenslagen, mit unterschiedlichen Ressourcen, Wertvorstellungen und Kompetenzen in der Stadt miteinander zurecht? Wie lassen sich Fremdheit und auch Konflikte in produktiver oder zumindest nicht ausgrenzender Weise bewältigen?

Ein neuer Blickwinkel: Der Umgang mit Differenz und ein auskömmliches Zusammenleben hat viel mit Städtebau zu tun. Eine besondere Rolle spielt dabei, ob im Stadtteil außer Wohnen eine Vielfalt anderer - wirtschaftlicher, sozialer und kultureller - Nutzungen vorhanden ist. Die vergleichende Untersuchung von Stadtteilen zeigt: Funktional gemischte Quartiere erbringen andere Leistungen für die Gesellschaft ebenso wie für die Alltagsorganisation der Einzelnen mit ihren jeweiligen Bedürfnissen als Wohnsiedlungen, und sie eröffnen andere Möglichkeiten. Der auch wirtschaftliche Austausch hat große Bedeutung für den Umgang mit Fremdem und Anderem, für beiläufige aber regelmäßige Kontakte in alltagspraktischen Zusammenhängen und für die lebensweltlichen Qualitäten eines Quartiers aus Sicht seiner verschiedenen Nutzerinnen und Nutzer.
Das Buch verbindet Fragestellungen aus Stadtplanung und Sozialwissenschaft, theoretische Reflexion und empirische Ergebnisse - in (teils farbigen) Karten, zahlreichen Fotos, Schaubildern, Beispielen und Interviewauszügen. Themen sind Stadtteilleben und Integration, zivilgesellschaftliches Handeln, Kinder und Jugendliche, Bausteine ("patterns") lebendiger Quartiere, Nutzungsvielfalt in der Praxis und ihre Bedeutung angesichts künftiger Herausforderungen.

gefördert durch:

Bundesministerium für Bildung und Forschung im Forschungsprogramm "Bauen und Wohnen im 21. Jahrhundert"

Dokumente:

»Gesamttext (pdf, Bilder in geringer Auflösung)

Publikation:

Steffen, Gabriele; Baumann, Dorothee; Betz, Fabian (2004): Integration und Nutzungsvielfalt im Stadtquartier. BOD - Books on Demand. ISBN 3-833420-53-7