Bürgerbeteiligung "Scharnhauser Park Ostfildern" und "Zukunft Ostfildern 2020"

Bürgerbeteiligung "Scharnhauser Park Ostfildern" und "Zukunft Ostfildern 2020"

Ostfildern hat mit der Bürgerbeteiligung zum Scharnhauser Park und zur Stadtentwicklungsplanung "Zukunft Ostfildern 2020" den Dialog gesucht und dabei neue Wege beschritten.

Bürgerinnen und Bürger nehmen im Scharnhauser Park teil an der Entstehung eines Stadtteils. Sie machen sein Wachsen und Gedeihen zu ihrer Sache. Sie wollen, dass er charakteristisch und unverwechselbar wird. Alle sind angesprochen: ob sie im Scharnhauser Park oder in anderen Stadtteilen wohnen, ob sie in städtischen oder anderen Einrichtungen arbeiten, ob sie mit beruflichen Leistungen für den Stadtteil beauftragt sind oder sich in ihrer Freizeit engagieren wollen. Man interessiert sich für den Scharnhauser Park, denkt mit, redet mit, wird selbst aktiv und übernimmt Verantwortung.

Mit der Bürgerbeteiligung zur Stadtentwicklungsplanung "Zukunft Ostfildern 2020" richtet sich der Blick auf die ganze Stadt. Wie soll sich Ostfildern in Zukunft entwickeln? Diese Frage ist intensiv diskutiert worden. Viele Menschen aus Ostfildern haben sich eingebracht – ihre Orts- und Sachkenntnisse, ihre Visionen, Ideen und auch ganz konkrete Vorschläge.

Auftraggeber:

Stadt Ostfildern

Dokumente:

»Plakate zur Bürgerbeteiligung Scharnhauser Park - Konzept und Bausteine (pdf)
»Ergebnisse der Bürgerbeteiligung "Zukunft Ostfildern 2020" (pdf)

Publikation:

Sanierungs- und Entwicklungsgesellschaft Ostfildern mbH (Hrsg.) (2008): dialog. Partizipation. Participation.

Links:

»www.ostfildern.de