Leben in der Östlichen Innenstadt von Esslingen
Leben in der Östlichen Innenstadt von Esslingen
Die östliche Innenstadt von Esslingen ist ein funktional und sozial ausgesprochen gemischter Stadtteil mit vielfältigen Herausforderungen - zum Beispiel haben rund ein Drittel der Bewohner keinen deutschen Pass. Dass der Stadtteil eine hohe Lebensqualität erhalten hat und das Zusammenleben gut funktioniert, ist einer kontinuierlichen und vorausschauenden Stadterneuerung zu verdanken, die die Stadt Esslingen dort seit über 25 Jahren verfolgt. Dazu gehören Erhalt und Weiterentwicklung der Nutzungsvielfalt (auch durch Nutzungen gesamtstädtischer Bedeutung), öffentlicher Raum mit Aufenthaltsqualität - urbane Quartiere mit viel Grün (u.a. flächenhafte Verkehrsberuhigung), städtische Quartiere mit unterschiedlichen Eigenschaften - Vielfalt städtebaulich integriert, Wohnungsneubauten für unterschiedliche Bedürfnisse, soziale Integration - Zusammenleben in der Vielfalt und Raum für bürgerschaftliches Engagement. Für ihre Strategie der Stadterneuerung wurde die Stadt Esslingen bei der Wettbewerbsinitiative 2005/2006 der baden-württembergischen Bausparkassen und des Landes Baden-Württemberg zum Thema "Wohnen im Zentrum" mit dem Sonderpreis des Wirtschaftsministeriums ausgezeichnet. Wir haben die Stadt bei der Konzeption des Wettbewerbsbeitrags unterstützt und den Text für die Broschüre verfasst, die die Qualitäten dieses bemerkenswerten Stadtteils anschaulich macht.




Auftraggeber:
Stadt Esslingen am NeckarPublikation:
Stadt Esslingen am Neckar, Stadtplanungs- und Stadtmessungsamt (Hrsg.) (2006): Leben in der östlichen Innenstadt von Esslingen. 25 Jahre Stadterneuerung. Texte: Weeber+Partner, Institut für Stadtplanung und Sozialforschung, Gabriele Steffen, Fotos: Stadt Esslingen, Weeber+PartnerLinks:
»www.esslingen.de»Arbeitsgemeinschaft Baden-Württembergischer Bausparkassen: Initiative Wohnen im Zentrum