Besser wohnen in der Stadt

Besser wohnen in der Stadt

Konzepte und Beispiele für Familienwohnungen
In der Arbeit werden 25 Häuser - insbesondere Familienwohnungen - vorgestellt und diskutiert, die als beispielhaft für individuelles Wohnen in der Stadt gelten können. Sie haben gleiche oder gleichwertige Wohnqualitäten wie ein Einfamilienhaus. Neben Qualitäten geht es auch um die Kosten innerstädtischen Wohnens. Städtebauliche Ansätze werden aufgezeigt, die wesentlich dazu beitragen, dass interessanter Wohnungsbau mit Eigenheim ähnlichen Qualitäten entsteht. Das Arbeitsbuch möchte mit seiner kritischen Auseinandersetzung mit beispielhaften Lösungen auch aus Sicht der Käufer, Mieter, Bauherren und Architekten zu einer Qualitätsoffensive beitragen.

gefördert durch:

Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen

Dokumente:

»Kurzbericht deutsch (pdf)
»Kurzbericht englisch (pdf)

Publikation:

Weeber, Hannes; Weeber, Rotraut; Fritz, Antje; Dörrie, Axel (2005): Besser wohnen in der Stadt. Konzepte und Beispiele für Familienwohnungen. Fraunhofer IRB Verlag Stuttgart. ISBN 3-8167-6649-8

Links:

»www.bmvbs.de
»www.bbr.bund.de
»www.baufachinformation.de