Abschlussbroschüre Soziale Stadt Velten veröffentlicht

Abschlussbroschüre Soziale Stadt Velten veröffentlicht
Mit einer anschaulichen Broschüre verabschieden wir uns aus Velten, wo wir mehrere Jahre als Quartiersmanagement für das Gebiet Velten Süd-West tätig waren.
2001 bis 2013 wurde die Plattenbausiedlung Velten-Süd im Programm Soziale Stadt gefördert. Von 2016 bis 2021 flossen erneut Mittel – jetzt für das größere Gebiet aus Plattenbausiedlung, Ernst-Thälmann-Siedlung und Siedlung Am Kuschelhain – um an vorangegangene Prozesse und sichtbare Aufwertungen im Wohnumfeld, auf Frei- und Spielflächen, an Kita und Schule sowie den Wohnhäusern anzuknüpfen. Der Schwerpunkt der Investitionen der letzten Jahre lag in der Aufwertung der vorhandenen sozialen und Freizeitinfrastruktureinrichtungen – Kita, Hort, Grundschule, Bürgerhaus und Skate-Anlage. Als Quartiersmanagement haben wir diesen Prozess begleitet, die Stadtverwaltung bei der Entwicklung von Projekten und deren Umsetzung unterstützt, die Bewohnerinnen und Bewohner informiert und an Maßnahmen mit geeigneten Formaten beteiligt. Wir fungierten als Mittler zwischen den Akteuren vor Ort, der Stadtverwaltung und der Politik, haben Arbeits- und Prozessbegleitungsstrukturen entwickelt und umgesetzt.
Das Förderverfahren ist nun beendet, alle beabsichtigten Maßnahmen innerhalb dieser Förderung sind fertiggestellt. Andere Vorhaben, wie die Erweiterung der Grundschule, laufen derzeit oder werden für die Anmeldung in weiteren Förderprogrammen vorbereitet.
In der Broschüre "Auf gutes Zusammenleben – 20 Jahre soziale Quartiersentwicklung in Velten Süd-West" zeichnen wir zum Abschluss der Förderung die jüngste Entwicklung des Gebietes nach, stellen die Investitionen zusammen und werfen einen Blick auf die künftigen Herausforderungen im Stadtteil.
Auftraggeber/gefördert durch:
Stadt Velten